Kosten für das Gründstück und Haus

Hallo,

wir haben uns und für den nächsten Abschnitt beworben.

Könnte mir jemand eine Aufstellung über die Kosten schicken? 

Es es geht mir einfach darum, keine Überraschung bei den Nebenkosten zu erleben.

Meine Bank benötigt für die anschließende Zusage, einen Grundbuchauszug. Erhält man den problemlos nach der Resevierung?

vielen Dank für eure Antworten.

Tino

Kommentare

  • Moin Tino,

    hier mal eine ganz grobe Auflistung, es hängt natürlich bei jedem Punkt von euren Wünschen oder ggf. von den Gegebenheiten auf dem Grundstück ab.
    • Grundstück
    • Hauspreis + ggf. Erdarbeiten und Bodenplatte (wenn nicht schon im Angebot des Hausbauers enthalten)
    • Mehrkosten für Sonderwünsche einkalkulieren: teurerer Boden, mehr Steckdosen, farbig streichen, Einbruchschutz, ...
    • ggf. Architektenkosten (hängt vom Hauspreis ab, nach HOAI)
    • Gebühr IBA (2% aufs Grundstück)
    • Grunderwerbsteuer (4,5% auf Grundstück und evtl. die Hauskosten, ich würde mit beidem rechnen)
    • Wasseranschluss Stadt pauschal 3.000 Euro
    • evtl. Kosten für die Wohnhofherstellung, wenn in der Straße einer ist (für eine erste Abschätzung würde ich 5.000 Euro kalkulieren, ohne Grundstückskostenanteil für den Wohnhof)
    • Notar- und Grundbuchgebühren (etwa 1,5% vom Grundstückspreis)
    • Bauantrag grob 1.000 Euro
    • Bodenuntersuchung 600 Euro (ohne Schadstoffuntersuchung)
    • Erschließung (Wasser, Strom, evtl. Gas, Telefon) ganz grob 20.000 Euro, größere Abweichung möglich
    • ggf. Kosten für Sachverständige, die Verträge oder den Bau selbst prüfen
    • und dann natürlich alles, was ihr im und ums Haus noch plant: Garage, Carport, Pflaster, Rigolen, Zisterne, Bäume, Pflanzen, Küche, Lampen und Möbel – rechnet bei diesen Punkten nicht zu knapp, es wird eher immer mehr als gedacht
    • Umzug
    Den Grundbuchauszug haben wir von der IBA bekommen, den haben die einfach per Mail geschickt. Einfach nachfragen.

    Viel Erfolg bei Reservierung, Kauf und Bau!

    LG Britta
  • bearbeitet Mai 2017
    Oder ganz einfach: Haus, freistehend, Grundstück und Nebenkosten ab 450.000€ aufwärts.  Eigenleistungen nicht betrachtet.
  • bearbeitet Mai 2017
    Tolle Aufstellung Britta- ergänzend: eventuell müssen noch Bäume gefällt werden und es müssen auch neue Bäume je nach Grundstücksgröße gepflanzt werden. Dann könnte es noch nötig sein eine Grabenüberfahrt zu bauen, je nachdem ob euer Grundstück an einem liegt. Und wenn ihr ein Richtfest wollt, dann das natürlich das
     noch mit einrechnen :-) 

    grüsse Borg und Wencke 
  • zzgl.
    Vermessung und Einmessung 1k
    Küche 10-20k
    Grundbucheintrag 2k

  • Baustrom und Wasser 
    Versicherungen
  • Boah... da kriegt man ja Angst!!! 


    Bei sovielen Kosten?!! Ich hätte noch ne Frage zu den Anschlusskosten- für Heizung Wasser usw:

    die Grundstücke werden doch erschlossen übergeben oder nicht?  Ich dachte beim Bauträger zahlt man immer alles in einem Paket.

    lg Tino und Danke für die bisherigen Antworten.
  • Erschlossen heisst nur das am Rand des Grundstücks die Möglichkeit des Anschlusses besteht, jedoch anschliessen lassen muss man noch selber. Und bei den Bauträgern ist das meistens außen vor. Die Besseren kümmern sich zwar, Rechnung ist aber extra!

  • bearbeitet Mai 2017
    Und wenn Du endlich alle kosten zusammen hast packst Du auf die Summe noch mal 10-15% drauf und dann müsstest du in etwa hinkommen^^
  • Naja. Kosten für das Grundstück + Haus und dann packst Du noch einmal 60.000 € drauf (Wenn keine großen Erdarbeiten notwendig sind).


    Ansonsten die noch einmal extra teuer raufrechnen.

  • Sorry Stefan, das ist keine hilfreiche Rechnung. Die Zusatzkosten hängen von zuvielen Posten ab, als dass man die so Pauschal beziffern kann.

  • Naja. Für einen groben Überblick zur Finanzierbarkeit reicht das.

    Auf Heller und Pfennig im voraus rechnen ist wohl sehr schwer möglich (aber machbar mit ganz viel Aufwand)

  • Stefan es hilft leider gar nicht.
    Britta's Liste hilft extrem und das Feedback von anderen auch.

    Was davon ist in deinen 60000 drin?

    Mal ein grob Beispiel:
    Grunderwerbsteuer auf Haus: 10-15000
    Hausanschlüße: 10-20000
    Küche: 10000- 15000
    Erschliessung Wasser / IBA: 5000
    Bäume/hecken: 1000-2000
    Versickerungsgrube: 3000 - 5000
    ...

    ja wenn du nur ein 400qm Grundstück hast und das Stadthaus von Mittelstädt baust, dann mögen 60000 reichen.

    Wir haben zum Beispiel aktuell gut 100000+ in den Nebenkosten (inkl. Küche, Garten, Badausstattung, Carport, Terrassendach, Schuppen, Zaun, Auffahrt, Anschlüße, Regenwasserversickerung, Grunderwerbssteuer, Notar, IBA, Erschliessung...).


  • Also, die 60tsd kannst Du auch gerne verdoppeln, jedenfalls aus meiner heutigen Sicht.
  • bearbeitet Juni 2017
    Hallo zusammen,

    es es passt zwar nich ganz in die Kathegorie, eine neue aufzumachen würde sich allerdings nicht lohnen. Wenn es nicht passt, bitte kommentarlos entfernen....

    Aus unseren früheren "Anläufen" hätten wir noch einige interessante Entwürfe, geplant und gezeichnet von dem Prof. Hirche. Wir haben sämtliche Studien mit Sattel- und Flachdach sowie Flachdach mit Staffelgeschoss. Anbieten möchten wir allerdings nur zwei, da diese prinzipiell genehmigungsreif sind. Etwaig sind kleine grundstückspezifische Anpassungen vorzunehmen, in Summe lässt sich jedoch, wenn der Entwurf grundsätzlich passt, sicherlich ganze Menge Geld sparen. IBA hat den Abwandlungen im Kontext mit unserem früheren Grundstück zugestimmt. 

    Bei Interesse bitte PN

    Viele Grüße
    Julia
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.